Zur Navigation | Zu den Hinweisen | Zum Inhalt

Weitere Links:

Kontakt:
MiKa MieterInneninitiative
Karlsruhe eG
Kanalweg 52
76149 Karlsruhe
Tel: 0721-97664590
Fax: 0721-97664486

28. Juni 2025, ab 14.00 Uhr

FIESTA VIA CANALE

Strassenfest im Kanalweg 44-60.

Programm für gross und klein, Akrobatik, Einrad fahren, Breakdance, Rettungshundevorführung, Strassenmalerei zum Mitmachen, Kinderschminken, Baumklettern, Flohmarkt, Infostände ...

Live Musik mit

16.00 Uhr Bananenfuchs

17.30 Uhr mikado-chor und Kinderchor

18.30 Uhr Karnetzko und Niko

20.30 Uhr Taxi Sandanski

22.30 Uhr J X P

organisiert von fünf, Kulturhaus mikado, MiKa eG

Für Essen und Trinken ist gesorgt!

Fiesta Via Canale

  [Zum Download des Plakats]

Am 28. Juni 2025 wird endlich wieder ein großes Straßenfest im Kanalweg gefeiert. Diesmal haben sich das Kulturhaus Mikado, die Mika und das Restaurant fünf zusammengetan.

Die Autos werden von der Straße und den Parkplätzen verbannt, um Platz zu schaffen für die schönen Dinge im Leben. Ab 14.00 Uhr verwandelt sich die Straße im Wohnprojekt zu einem Wohlfühlort für groß und klein.

Freut euch auf Live-Musik, auf internationale Küche an den Essensständen, auf Kaffee und Kuchen, kühle Getränke und auf ein vielfältiges Rahmenprogramm.

Auf der Wiese erzählt der Bananenfuchs bei seiner interaktiven musikalischen Kindershow von seinen Abenteuern.

Zwischendurch wird die Akrobatikgruppe Quatrizeps für Staunen im Publikum sorgen. Auch der beliebte Flohmarkt, Baumklettern, Kinderschminken und Kreativangebote sind wieder geplant.

Auf der großen Bühne dürfen die Auftritte der Mikado-Chöre natürlich nicht fehlen. Im Anschluss an die Chöre werden Karnetzko und Niko mit entspanntem Rap für Stimmung sorgen.

Beim Auftritt von Taxi Sandanski kann das Tanzbein geschwungen werden, mit ihren Balkanbeats sorgt die Gruppe für mitreissend gute Laune.

Im Anschluss übernimmt dannJxP, die Band aus Karlsruhe hat schon so manche Festivalbühne in einen Rauschzustand versetzt.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

MiKa MieterInneninitiative Karlsruhe Wohnungsgenossenschaft eG

Wer wir sind

In der MiKa wohnen etwa 150 Erwachsene und mehr als 80 Kinder unterschiedlicher Herkunft in verschiedenen Lebensformen zusammen. Sie organisieren ein gemeinschaftliches Leben in Haus- und Arbeitsgruppen.

In der Zeitschrift "aktuell: Die Wohnungswirtschaft in Baden-Württemberg" erschien ein Artikel über die MiKa, von Bewohnerinnen verfasst: "Mitbestimmung ausdrücklich erwünscht".

 

Information

Auf Anfrage führen wir interessierte Gruppen gern durch unser Projekt und vermitteln Beratung und Erfahrungsaustausch z.B. für im Aufbau befindliche Wohninitiativen.

Was wir wollen

Die MiKa Mieterlnneninitiative Karlsruhe Wohnungsgenossenschaft eG ist geprägt von der Vorstellung eines gemeinschaftlichen Zusammenlebens. Keine Person soll wegen ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihres Aussehens, ihres Alters oder ihres sozialen Status u.a. beeinträchtigt werden. Die MiKa Mieterlnneninitiative Karlsruhe Wohnungsgenossenschaft eG fördert gesellschaftlich benachteiligte Gruppen und berücksichtigt ihre Bedürfnisse. Sie bemüht sich z.B. um alten- und kindgerechtes, angstraumfreies, barrierefreies und selbstbestimmtes Bauen und Wohnen. Sie fördert auch ökologisches Bauen und Wirtschaften. (...)
Die MiKa Mieterlnneninitiative Karlsruhe Wohnungsgenossenschaft eG fördert vorwiegend die Interessen der BewohnerInnen, aber sie unterstützt auch soziale und kulturelle Aktivitäten der BewohnerInnen und Initiativen außerhalb. (Präambel aus der Satzung der MiKa eG)

 

Kulturhaus

Neben den vier Wohnhäusern gibt es ein Kultur- und Gemeinschaftshaus. Dort organisiert der gemeinnützige mikado e.V. soziale und kulturelle Aktivitäten.